- Seite 1: Razer Core X Chroma – Was ist das?
- Seite 2: Verarbeitung und Einbau / Anschluss und Betrieb
- Seite 3: Ein paar Fragen und Antworten
- Seite 4: Tipps & Tricks
- Seite 5: Fazit
Tipps & Tricks
Erkennen, ob die eGPU läuft
Wenn eine eGPU angeschlossen ist, zeigt einem das ein „Chip“ in der Statusbar an. Hier kann man diese auch auswerfen (wenn man möchte).

Die eGPU bevorzugen
Wenn man schon mal eine eGPU hat, möchte man auch so viel über dieser laufen lassen, wie möglich. Das geht ziemlich einfach:


Adobe Lightroom Classic auf eGPU konfigurieren


Adobe Photoshop 2020 auf eGPU konfigurieren


Razer Core X (Chroma) zusammenbauen und Lüfter austauschen
Ich bediene mich hier einfach mal eines sehr guten Videos bei YouTube von einem anderen User. Er zeigt auch, dass man problemlos die Lüfter durch andere Lüfter austauschen kann. Der Gehäuselüfter muss auf 5 Volt anstatt 12 Volt laufen können. Das können allerdings so ziemlich alle guten 12-Volt-Lüfter, welche sich in der Leistung regeln lassen – 5 Volt ist der typische Low-Noise-Mode. In seinem Fall nutzt er einen 120mm Noctua NF-A12x25 PWM sowie für das Netzteil (PSU) einen 80mm Noctua NF-A8 PWM. Ich verwende auch nur noch hochwertige Noctua-Lüfter, auch wenn sie hässlich sind.